Abtwohnung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abtei Sainte-Marie de Fontfroide — Blick auf das Kloster von Osten Lage Frankreich … Deutsch Wikipedia
Abtei Seligenstadt — Einhard Basilika in Seligenstadt Der Garten der Klosteranlage … Deutsch Wikipedia
Abtei Étival (Vogesen) — Die Abtei Saint Pierre d Étival, in Étival Clairefontaine im Département Vosges in Frankreich, wurde um die Mitte des 7. Jahrhunderts als Benediktinerkloster gegründet. Manche Historiker gehen auch von einer noch früheren Gründung aus. 880 wurde… … Deutsch Wikipedia
Benediktinerabtei Seligenstadt — Einhard Basilika in Seligenstadt Der Garten der Klosteranlage … Deutsch Wikipedia
Einhard-Basilika (Seligenstadt) — Einhard Basilika in Seligenstadt Der Garten der Klosteranlage … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Klosters Lützel — Der durch Hecken angezeigte frühere Standort von Gebäuden des Klosters Lützel Die Geschichte des Klosters Lützel behandelt detailliertere Aspekte der Vorgeschichte und Geschichte des vermutlich 1123 oder 1124 gestifteten und 1792 aufgehobenen… … Deutsch Wikipedia
Kloster Schönau (Odenwald) — Zisterzienserabtei Schönau Das ehemalige Herrenrefektorium, heute als evangelische Stadtkirche genutzt Lage Deutschland Baden Württembe … Deutsch Wikipedia
Kloster Seligenstadt — Einhard Basilika in Seligenstadt Der Garten der Klosteranlage … Deutsch Wikipedia
Krukenburg — Die Krukenburg Entstehungszeit: 1215 bis 1220 … Deutsch Wikipedia
Kloster [1] — Kloster (v. lat. claustrum, »nach außen abgeschlossener Ort«, auch Monasterium, Coenobium), die gemeinsame Wohnung einer Anzahl Mönche oder Nonnen, die nach bestimmten Ordensregeln leben. Von den christlichen Konfessionen haben nur die römisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon